HLT4A mit JV Mag. Ulrike Gruber
HLT4B mit JV Mag. Christine Dunkl
Endlich war es so weit, die lang ersehnte Tourismuslehrfahrt mit Schwerpunkt „Wein“ stand vor der Tür. Die Vorprüfungen für die Reife- und Diplomprüfungen wurden von allen erfolgreich gemeistert und so stand dem Genuss nichts mehr im Wege. Wie bereits im letzten Jahr traten wir unsere Reise in charmanter Begleitung durch unsere Jahrgangsvorständinnen Mag. Christine Dunkl und Mag. Ulrike Gruber, sowie Busfahrer Hermann an.
Nachdem alle zugestiegen sind, machten wir uns auf den Weg in das sogenannte grüne Herz Österreichs. Die erste Etappe führte uns zum Stift Admont. Den flächenmäßig weltgrößten, klösterlichen Büchersaal haben wir sehr bestaunt. Eine Führerin erklärte uns die Bedeutung der beeindruckenden Holzskulpturen, Gemälde und Schriften. Im Anschluss nahmen wir im Stiftskeller Platz, wo bereits ein Buffet für uns gedeckt war.
Nach einer etwa zweistündigen Fahrt erreichten wir unsere Unterkunft: das Wein & Spa Hotel Loisium in Ehrenhausen. Als wir unsere Zimmer bezogen hatten, durften wir das Hotel mittels Führung genauer unter die Lupe nehmen. Dadurch erfuhren wir mehr über das Design, die Geschichte sowie das allgemeine Konzept des Betriebes. Auch eine Dame aus der Mitarbeiterabteilung in Wien war vor Ort und weihte uns über Benefits und die Unternehmensführung ein. Im Anschluss folgte eine Weinverkostung regionaler Weine durch den hauseigenen Sommelier, welche wir in der Sonne genossen. Danach wartete eine traumhafte Jause auf uns. Von Aufschnitt, über Falafel und Backhuhn bis hin zu Käse und Apfelstrudel war alles mit dabei. Zum Ausklang des Abends entspannten wir uns im hoteleigenen Pool und der Sauna.
Am zweiten Tag begaben wir uns nach einem reichhaltigen, schmackhaften Frühstück zeitig zum Bus, um pünktlich am Schloss Seggau anzukommen. Während der spannenden Führung auf den Spuren der Römer und Vorfahren der Steiermark, lernten wir viel über ehemalige Bischöfe, wie sich das Schloss über die Jahre verändert hat und welche Auswirkungen dies auf die umliegenden Dörfer und Bewohner hatte. Nach dem Gang durch alte Gemächer, der Kapelle und dem Besuch der alten „Lissel“ (Glocke) des Schlosses, welche wir sogar erklingen lassen durften, machten wir uns auf den Weg zum Weinkeller. Dort angekommen wurden delikate Messweine ausgeschenkt. Wir lernten die besonderen Bestimmungen dieser Weine sowie auch von koscheren Weinen kennen. Anschließend fuhren wir wieder zurück zu unserem Hotel, wo wir in schönster Garderobe unsere Ballfotos anfertigten. Inmitten von Weinreben entstanden traumhafte Portraits und Gruppenbilder. Die Buben hatten in der Zwischenzeit noch ein mitreißendes Fußballmatch in Gange, bei dem es in den steilen Hügeln heiß zu ging. Nachdem der Sieger festgestellt und die traumhafte Kulisse aufgenommen wurde, ging es auch schon weiter.
Durch unseren spitzen Chauffeur Hermann gelangten wir in Windeseile zu unserer nächsten Verkostung. Das rund 70ha große Bio-Weingut Polz, welches ebenfalls zu den 12 steirischen Terroir- und Klassikweingütern, kurz STK gehört, gefiel uns sehr. Zusammen mit dem diplomierten Sommelier Phillipp degustierten wir die deliziösen Leitsorten der Südsteiermark wie etwa: Welschriesling, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Morillon und weitere edle Tropfen. Inmitten von wunderbarer Natur genossen wir die köstlichen Weine, was uns allen ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Mit lässiger Musik und guter Stimmung ging es gleich weiter zur Buschenschanke Boho, wo es eine köstliche Stärkung gab. Begleitend bekamen wir Trauben- und Apfelsaft. Selbstverständlich wurde uns zur schmackhaften Jause samt Verhackertem, Salaten und Buchteln auch Weine gereicht. Die strahlende Sonne, die hügelige Landschaft an der Grenze zu Slowenien sowie klassenstärkende Gespräche waren Genuss pur.
Bei der Rückfahrt wurde der Lautsprecher ordentlich aufgedreht und kräftig „Eine weiße Rose“ sowie etliche weitere sogenannte „Weltscheiben“ angestimmt. Selbst Partylichter erhellten den Neutouristik Bus. Im Hotel angekommen, blieb nur ein Gedanke – ab in den Pool. Während des Sonnenunterganges spielten wir Ballspiele und hatten eine Menge Spaß.
Nach einer erholsamen Nacht waren wir leider schon am letzten Tag angelangt. Als das reichhaltige Frühstücksbuffet wieder genossen wurde, machten wir uns auf den Weg zu unserem letzten Programmpunkt. Zur Abwechslung stand nun noch eine Brandverkostung in der Brennerei Jöbstl auf der Liste. Während wir spritzigen Holunder- und Johannisbeere Schaumwein tranken, erhielten wir einen Einblick in das umfangreiche Sortiment des Unternehmens. Die Destillation und allgemein der ganze Betrieb wurde uns professionell nähergebracht. Natürlich durften wir auch den ein oder anderen Schnaps verkosten und die Jukebox wurde aktiviert.
Zum Abschluss machten wir noch einen Zwischenstopp in Graz. Das Schlendern durch die lebendigen Gassen war angenehm und das Essen schmeckte ausgezeichnet. Wohlgenährt und allesamt mit einem Lächeln im Gesicht verließen wir die Steiermark und kehrten nach Hause zurück. Dieses Mal hatte auch der Busfahrer seine Ruhe, denn wir kamen leicht erschöpft, aber völlig zufrieden an. Eine wahrlich gelungene Lehrfahrt würde ich meinen.
„In vino veritas“- Eure HLT 4A&4B – Mathias Gruber