Alumni von Klessheim unterstützen krebskranke Kinder

Jungbarkeeper Österreich
4. Januar 2023
Englisches Theater
30. Januar 2023

Alumni von Klessheim unterstützen krebskranke Kinder

Im Bild (v.l.n.r.): Marcel Müller, Christoph Laßhofer, Morris Siebenhofer und Julian Kammerlander vom „Klessheimer Stammtisch“ mit ihren Lebkuchen (Bildnachweis: Salzburger Kinderkrebshilfe)


@klessheimerstammtisch sammelte über 1.000 Euro für die Salzburger Kinderkrebshilfe!


In der Adventszeit machten sich die Mitglieder des „Klessheimer Stammtischs“, alles ehemalige Schüler der Tourismusschule Klessheim, wieder fleißig ans Werk. Mehrere Kilo selbstgebackene Lebkuchen verkauften die Hobby-Bäcker in den Räumlichkeiten der Tourismusschule Klessheim. Über 1.000 Euro konnten dadurch für die Projekte der Salzburger Kinderkrebshilfe gesammelt werden.

„Das Engagement der Alumni von Klessheim freut mich ganz besonders. Es zeigt, dass unsere kleinen Schützlinge Menschen jeden Alters am Herzen liegen. Gerade in diesen schwierigen Zeiten sind wir mehr denn je auf jede Spende angewiesen“, bedankt sich Heide Janik, Obfrau der Salzburger Kinderkrebshilfe, beim „Klessheimer Stammtisch“ für die Spende.

„Es ist schön, dass unser Lebkuchenverkauf nach zweijähriger Pause endlich wieder stattfinden konnte. Wir haben uns diesmal für die Salzburger Kinderkrebshilfe entschieden, weil diese Spenden auch 1:1 bei den betroffenen Familien ankommen. Ein herzliches Dankeschön an die Tourismusschule Klessheim, die uns jedes Jahr die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung stellt und an alle Spender:innen“, sagt Marcel Müller im Namen des „Klessheimer Stammtischs“.

Der „Klessheimer Stammtisch“ besteht seit 2007 und setzt sich aus ehemaligen Schülern der Tourismusschule Klessheim zusammen. Derzeit gibt es 67 Mitglieder. Unterstützt wird der „Klessheimer Stammtisch“ auch oft von aktiven Schülern der Tourismusschule. Neben der Organisation verschiedener Events engagieren sich die Mitglieder auch jedes Jahr mit einem Lebkuchenverkauf für den guten Zweck.

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Deutsch