Gruppenfoto (c) Paul Pontasch
Max Weber und Florian Gauster fingen im Alter von 16 Jahren an, gemeinsam zu kochen und Fotos von ihren Kreationen in den sozialen Netzwerken zu veröffentlichen. Mittlerweile hat sich ihr Können herumgesprochen und etablierte Restaurants in der Stadt Salzburg überlassen ihnen gerne ihre Räume. Moritz Maier, selbst Klessheim-Absolvent und Küchenchef vom „maiers“, übergab daher das Zepter an die Junggastronomen: „Projekte wie diese gehören gefördert. Junge Talente übernehmen Verantwortung und zeigen ihr Können. Das braucht die Tourismusbranche.“ Das Menü der Extraklasse bestand aus Ceviche vom heimischen Kürbis mit Leche de Tigre, Zuger Lachsforelle mit Kräuter-Flusskrebsöl und glasierten Zwiebelherzen sowie geschmorten Kalbsbacken mit Erbsen- und Brunnenkresse.
Weber, Jungsommelier des Jahres 2018, kredenzte zu jedem Gang die passende Weinbegleitung. Die Gäste zeigten sich begeistert. Alexander Stockl, ehemaliger Küchenchef vom Hotel Stanglwirt und jetziger Kochlehrer an der TS Klessheim, war sichtlich stolz auf seine Schützlinge: „Das Können und die Kreativität der Jungköche ist beeindruckend. Es zeigt, mit welcher Leidenschaft sie ihr Handwerk ausführen.“
Auch Leonhard Wörndl, Direktor der TS Klessheim, ließ sich die Kreationen schmecken: „Ich bedanke mich bei Moritz Maier, dass er unseren Schülern eine Bühne gibt, um sich als Unternehmer auszuprobieren.“
Quelle: https://wko.at/sbg/sw/2020/Folge_5/Folge_5/40/index.html