Die Landesschülervertretung hat für die bevorstehende Landtagswahl am 22. April 2018 ein ambitioniertes Projekt initiiert:
„Wir, die Landesschülervertretung Salzburg, als gesetzlich legitimierte und gewählte Vertretung aller Schülerinnen und Schüler Salzburgs, haben uns dieses Jahr das Ziel gesetzt, unseren eigenen Beitrag zur Umsetzung unseres langjährigen Forderungspunktes „Politische Bildung“ zu leisten. Mit der Unterstützung des Landesschulrats und des Landes Salzburg veranstalten wir Podiumsdiskussionen in allen Gauen sowie der Stadt Salzburg. Eingeladen sind hierzu die Spitzenkandidaten der Parteien (ÖVP, SPÖ, GRÜNE, FPÖ, FPS, NEOS). Uns ist es ein großes Anliegen die Schülerinnen und Schüler, hierbei vornehmlich auch Erstwähler,
über ihre demokratischen Mitbestimmungsrechte aufzuklären.
Darüber hinaus erhalten die Jugendlichen die besondere Möglichkeit ihre Fragen direkt an die Vertreterinnen und Vertreter der Parteien zu stellen.“
Lorenz Pototschnig, Schüler der Tourismusschule Bramberg (HLT IV), ist heuer Mitglied der Landesschülervertretung BMHS Salzburg. Er ist auch wesentlicher Mitinitiator der Podiumsdiskussionen im Bundesland Salzburg.
Am vergangenen Freitag fand die Auftaktveranstaltung im Ferry Porsche Center in Zell am See. Die Tourismusschule Bramberg war natürlich bei der Podiumsdiskussion dabei. Insgesamt waren mehr als 600 Schüler/-innen aus den diversen Pinzgauer Schulen vertreten.
Wir bedanken uns bei der Salzburger Schülervertretung ihr Engagement und die professionelle Organisation der Veranstaltung.
Fotos: LSV Salzburg