Nach der Zertifikatübergabe
Die jungen Käsekenner/innen
Die Teilnehmer des Jahrgangs kamen aus Österreich, Deutschland und Island. Die frisch gebackenen Käsekenner überzeugten die Jury nicht nur mit fundiertem Fachwissen und Charme, sondern konnten auch mit gekonnter Verkaufsrhetorik punkten.
Elena Flir (2HA), Magdalena Bartak und Marlene Schaber (beide 2HB) erreichten, bei der aus drei Teilen bestehenden Abschlussprüfung, einen ausgezeichneten Erfolg. Weitere 7 Studierende bestanden mit gutem Erfolg.
Bei der im Lehrplan eingeplanten Exkursion besuchten die Studierenden die Hofkäserei Fürstenhof in Kuchl. Dort produzierten die jungen Käseliebhaber nicht nur selbst einen Frischkäse, sondern bekamen auch einen guten Einblick in die biologische Landwirtschaft und lernten ein Stück der Genussregion Tennengauer Almkäse kennen, was den Ausbildnern (DKS Marianne Witzko 2HA & KSS Otmar Stellner 2HB) ganz besonders wichtig ist – vor allem in Bezug auf die Identifikation mit dem Produkt – eine wichtige Basis im Verkauf.
Neben den beiden Lehrkräften gratulierten auch die externen Prüfer DKS Johannes Einzenberger und KSS Harald Weidacher sowie der Vorsitzende FV Franz Wachter und wünschten den Studierenden alles Gute! Neben dem Zertifikat wurde den frischgebackenen Käsekennern/innen auch ein Gutschein über eine 1-jährige Gratis-Mitgliedschaft beim Verein Käsesommelier Österreichs vom Spartenleiter Jugend DKS Julian Staar überreicht.
Bericht: Dipl.-Päd. Otmar Stellner